
Erstellt am Mai 16, 2023
Einreise nach Kenia erheblich vereinfacht
Seit dem 3. Mai 2023 sind Einreisende nach Kenia nicht mehr verpflichtet, einen Impf- oder Testnachweis vorzuweisen. Zudem kommt durch die Rückkehr von Kenias National-Airline der Tourismus in dem ostafrikanischen Land wieder in Schwung.

zuletzt aktualsiert 14. Mai 2023
Diese Flugphasen bergen das höchste Unfallrisiko
Das Risiko von Flugzeugunglücken ist verschwindend gering. Dennoch gibt es bestimmte Flugphasen, die ein höheres Unfallrisiko bergen. Welche es sind und was die sogenannte „Plus Drei Minus Acht“-Regel besagt, erfahren Sie in diesem Artikel.

zuletzt aktualsiert 3. Mai 2023
Erleichterte Einreise in die USA ab Mai
Ab dem 11. Mai müssen Einreisende in die USA keinen Impfnachweis mehr erbringen. Auch für das öffentliche Leben in den Vereinigten Staaten gelten kaum noch Corona-Regeln.

zuletzt aktualsiert 18. April 2023
Bali bringt Touristen-Reiseführer mit Benimmregeln heraus
Die Urlaubsinsel Bali hat genug von unachtsamen Touristen und will diese nun mit Benimmregeln in die Schranken weisen. Was der neue Touristenführer von Bali beinhaltet, lesen Sie hier.

Erstellt am April 18, 2023
Die besten Urlaubsziele für Reisen im Mai
Reisen im Mai haben entscheidende Vorteile. So herrschen in dieser Zeit in vielen Urlaubsregionen noch angenehm warme Temperaturen und auch für Städtetrips eignet sich der Wonnemonat optimal. Die perfekten Reiseziele für den Mai stellen wir Ihnen im Folgenden genauer vor.

zuletzt aktualsiert 18. April 2023
Wieder mehr Kapazitäten am Mietwagenmarkt
Die Chipkrise und Lieferengpässe haben in den vergangenen zwei Jahren zu hohen Preisen am Mietwagenmarkt geführt. Inzwischen hat sich die Lage allerdings entspannt und es steht wieder eine größere Auswahl an Mietwagen zur Verfügung.

zuletzt aktualsiert 18. April 2023
Rauchverbot auf Baleareninseln wird ausgeweitet
Bereits im Vorjahr hat die Urlaubsinsel Mallorca ein Rauchverbot für einige Strände ausgesprochen. Nun folgen weitere beliebte Strände, an denen der Glimmstängel untersagt ist. Aber auch die anderen Baleareninseln ziehen nach und wollen mehr Nichtraucher-Strände schaffen.

zuletzt aktualsiert 24. April 2023
Alkoholverbot auf Mallorca
Auf Mallorca soll ein Alkoholverbot den Konsum und dessen unangenehme Folgen auf der beliebten Urlaubsinsel einschränken. Wer einen Urlaub bucht, muss folgende Regeln beachten.

Quelle: shutterstock.com
Neue Regeln für Mallorca-Reisende
Die Insel ist beliebt – vor allem bei Deutschen, aber auch bei anderen Europäern. Nicht immer benehmen sich die Touristen auf Mallorca so, wie es sich die dort lebende Bevölkerung vorstellt. Teilweise respektlos, unhöflich und oftmals volltrunken – das soll sich nun ändern. In bestimmten Zeiten soll es verboten sein, Alkohol in der Öffentlichkeit zu konsumieren und durch Lärmbelästigung aufzufallen. Verstoßen Urlauber gegen die Vorschriften, sind Geldstrafen vorgesehen. Die neu eingeführten „ZEIT-Zonen“ bzw. Alkohol-Verbotszonen betreffen vor allem beliebte Orte wie etwa Bierstraße, Schinkenstraße oder den Megapark, wo regelmäßig besonders viele alkoholisierte Urlauber anzutreffen sind.
Gelten sollen die Verbote für die komplette Hauptreisezeit, welche auf Mallorca die Monate von April bis Oktober umfasst. Partytouristen, die gegen die Vorschriften verstoßen, müssen mit Strafen von bis zu 3000 Euro rechnen. Dadurch kann der Urlaub um ein Vielfaches teurer werden, als geplant.
Was genau ist verboten?
Lautes Herumschreien, Grölen und Streiten ist verboten, ebenso wie Müll auf die Straßen zu werfen, auf die Straße oder an Häuser zu urinieren. Auch die lange auf Mallorca üblichen Saufgelage auf den Straßen sollen sich nach innen verlagern. Wer auf der Straße mit Alkohol in der Hand angetroffen wird, muss mit einer Geldstrafe rechnen. Es ist vermehrt mit Kontrollen zu rechnen. Bars und Diskotheken werden ebenfalls mit in die Pflicht genommen. Sie dürfen nicht mehr auf offener Straße Alkohol ausschenken und müssen ihre Räumlichkeiten innen wie außen komplett vom öffentlichen Geschehen abtrennen. Menschenansammlung sind durch geeignete Maßnahmen ebenfalls zu vermeiden.
Alternative Reiseziele
Wer sich generell durch Verbote jeglicher Art abgeschreckt fühlt und nach einer Alternative ohne großen Partytourismus sucht, kann in vielen anderen Regionen von Spanien Urlaub machen. Zum Beispiel auf den Kanaren, aber auch an der schönen Küste des spanischen Festlandes. Alternativ bieten sich Portugal, Frankreich oder Italien als geeignete Reiseziele an. Wer doch lieber Party machen will, könnte auf Ibiza richtig viel Spaß haben.
Sicher in den Urlaub
Wohin es auch in den Urlaub geht, ein paar wichtige Reiseversicherungen gehören mit ins Gepäck. Dazu zählt zum Beispiel die Auslandskrankenversicherung. Wird man vor Ort krank und muss ins Krankenhaus, kann das ohne Versicherung schnell sehr teuer werden. Mit einer Auslandskrankenversicherung sind alle Kosten abgedeckt. Diese übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen und sogar den Rücktransport ins Heimatland, falls das nötig ist.
Bei viel Gepäck kann immer mal ein Stück verloren gehen oder gestohlen werden. Damit zumindest der finanzielle Schaden ersetzt wird, eignet sich eine Gepäckversicherung.
Für plötzliche Erkrankungen oder andere unvorhergesehen Ereignisse ist eine Reiserücktrittsversicherung wichtig. Diese kommt für die Kosten von Umbuchungen oder Stornierungen auf, sollte die Reise aus bestimmten Gründen nicht möglich sein. Wichtige Gründe sind zum Beispiel eine plötzliche Fluguntauglichkeit, ein Gerichtstermin oder andere Termine, die sich nicht auf später verschieben lassen.

Erstellt am März 17, 2023
Einreiseprämie in Taiwan
Für die Einreise in ein Urlaubsland eine Prämie erhalten? Das klingt wirklich verlockend. Wahr wird das aktuell in Taiwan – ein Land, das in Zeiten der Pandemie besonders von einem Rückgang des Tourismus betroffen war.

zuletzt aktualsiert 20. April 2023
Flexibel mit Handgepäck reisen
Nur mit dem Nötigsten in den Urlaub fahren, das kann wunderbar befreiend sein und ermöglicht flexibles Reisen vor Ort. Was alles ins Handgepäck muss, damit nichts Wichtiges fehlt, zeigt folgender Beitrag.